Mit Branchenfokus durch die Energiewende

Ihr DIMATER Consulting-Team

Wir von DIMATER bieten Stadtwerken Beratungsleistungen, um die Energiewende in Ihrer Region voranzutreiben. Unsere Experten unterstützen Sie in den Bereichen Energiemanagement, Digitalisierung und nachhaltige Energieprojekte.

  • Gemeinsamer Workshop zur Bestandsaufnahme Ihrer Systemlandschaft
  • Verrechnung der Konzeption mit Lizenzgebühren der DIMATER EnergyCLOUD

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Mit unserer Expertise optimieren wir die Abläufe Ihres Stadtwerkes. So helfen wir Ihnen, zukunftssichere digitale Standards zu etablieren.

Gemeinsam gestalten wir die Energieversorgung von morgen und leisten einen Beitrag in der Gestaltung von Smart Cities.

Unsere Beratung unterstützt Stadtwerke dabei, innovative Energiekonzepte zu entwickeln und die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu meistern.

Barbara Ibing, DIMATER GmbH

Themen, mit denen sich Stadtwerke auseinander­setzen sollten

  • Ausbau erneuerbarer Energien
  • Wärmewende/Wärmeplanung „vor Ort“
  • Dekarbonisierung, z.B. Eigenerzeugung/Eigenverbrauch der Kunden
  • Smart Metering, Smart Grids, Netzintegration
  • Glasfaser
  • IT-Datensicherheit & Cyber-Risiken
  • Kooperationen, strategische Allianzen, Fusionen
  • Optimierung von Prozessen & betrieblichen Reorganisationen
  • Aufbau neuer Geschäftsfelder
  • Absatz, Marketing, Kundenbetreuung
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern & Personalentwicklung
  • Gestaltung von regionalen Smart Cities
  • Digitalisierung von Stadtwerken
  • Innovative Mobilitätskonzepte
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien („Cookies“). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch Webserver wiedererkannt werden. Sie haben durch Ihren Browser die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen.
Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi-fuer-bu- erger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/Einrich- tungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node. html

Die Verwendung von Cookies ist zum Teil für den Betrieb unserer Website technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig. Außerdem verwenden wir möglicherweise Cookies, um besondere Funktionen und Inhalte anzubieten
sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third Party Cookies) sein. Solche technisch nicht notwendigen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 15 Abs. 3 TMG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Hinweise zu den Zwecken, Anbietern, eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer einzelner Cookies finden Sie in den Einstellungen unseres Consent Management Tools.